Abiotischer Faktor — Als abiotisch werden alle Umweltfaktoren zusammengefasst, an denen Lebewesen nicht erkennbar beteiligt sind. Sie umfassen unter anderem Klima, Atmosphäre, Wasser, Wärme, Temperatur, Licht, Strömung, Salinität, Konzentration an Nährsalzen und… … Deutsch Wikipedia
Biologischer Faktor — Ein Umweltfaktor ist allgemein ein Element der Umwelt, welches wiederum mit anderen Elementen derselben wechselwirkt (siehe Umweltbedingung). Die engere Begriffsbedeutung im Sinne eines ökologischen Faktors beziehungsweise Ökofaktors beschreibt… … Deutsch Wikipedia
Limitierender Faktor — Ein Umweltfaktor ist allgemein ein Element der Umwelt, welches wiederum mit anderen Elementen derselben wechselwirkt (siehe Umweltbedingung). Die engere Begriffsbedeutung im Sinne eines ökologischen Faktors beziehungsweise Ökofaktors beschreibt… … Deutsch Wikipedia
Ökologischer Faktor — Ein Umweltfaktor ist allgemein ein Element der Umwelt, welches wiederum mit anderen Elementen derselben wechselwirkt (siehe Umweltbedingung). Die engere Begriffsbedeutung im Sinne eines ökologischen Faktors beziehungsweise Ökofaktors beschreibt… … Deutsch Wikipedia
Aerob — Aerobie (aus dem Altgriechischen ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Anaerobie. Es bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird. Begrifflichkeiten bei Lebewesen Als Aerobier bzw. als aerob bezeichnet man Lebewesen, die zum… … Deutsch Wikipedia
Aeroben — Aerobie (aus dem Altgriechischen ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Anaerobie. Es bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird. Begrifflichkeiten bei Lebewesen Als Aerobier bzw. als aerob bezeichnet man Lebewesen, die zum… … Deutsch Wikipedia
Aerobier — Aerobie (aus dem Altgriechischen ἀήρ „Luft“) ist das Gegenteil von Anaerobie. Es bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird. Begrifflichkeiten bei Lebewesen Als Aerobier bzw. als aerob bezeichnet man Lebewesen, die zum… … Deutsch Wikipedia
Aerobie — (von altgriechisch ἀήρ aer „Luft“) ist das Gegenteil von Anaerobie. Es bezeichnet Leben, für das elementarer Sauerstoff (O2) benötigt wird. Abgeleitete Begrifflichkeiten bei Lebewesen Als Aerobier bzw. als aerob bezeichnet man Lebewesen, die zum… … Deutsch Wikipedia
Biotope — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Min … Deutsch Wikipedia
Biotoptypenkartierung — Eine Biotopkartierung wird entweder von naturschutzinteressierten Privatleuten, etwa in Naturschutzverbänden, im Auftrag von Behörden oder im Rahmen einer Forschungsarbeit ausgeführt, um Lebensräume in einem bestimmten Gebiet zu erfassen und… … Deutsch Wikipedia
Geschütztes Biotop — Feuchtwiese in Nordwestdeutschland mit Wiesenschaumkraut und Sumpfdotterblume (Calthion) Der oder das Biotop (gr. βíος bíos „Leben“ und τόπος tópos „Ort“) ist eine räumlich abgrenzbare kleine Einheit von einer bestimmten Min … Deutsch Wikipedia